Google bietet den Herstellern bereits seit langer Zeit das Android-Betriebssystem unter der Apache-2.0-Lizenz an. Diese ermöglicht es Entwicklern, aber auch Hardware-Herstellern, die Software frei in jedem Umfeld zu verwenden, sie zu verändern und zu verteilen. Entwickler haben auch die Möglichkeit, auf den Quellcode zuzugreifen und darauf aufbauend neue Lösungen zu schaffen. Den kompletten Programmcode und alle notwendigen Dokumentationen stellt Android den Entwicklern über das Android Open Source Project (AOSP) zur Verfügung.
Aus diesem Ansatz heraus ist bereits eine Reihe von alternativen, auf Android basierenden mobilen Betriebssystemen entstanden. Das wohl bekannteste ist Lineage OS, welches vor allem für ältere Smartphones aktuelle Android-Versionen anbietet. Auch das Betriebssystem /e/ fällt in diese Kategorie. Auf der Website des Projektes haben die Initiatoren die folgende, etwas schief übersetzte Maxime ausgegeben: „Wir entwickeln mobile Betriebssysteme, Apps und Code, die die Privatsphäre der Nutzer vor dem Gewinnen setzen“, wobei mit „Gewinnen“ Profit gemeint ist. Ob ihnen dies gelungen ist, haben wir selbst getestet und auf einem Samsung Galaxy S8 das alternative mobile OS installiert.
Mehr zum Thema: Custom-ROMs mit Android 10 im Überblick
Besonderheiten des Betriebssystems /e/
Natürlich gibt es auch zahlreiche Custom-ROMs, die im Standard ohne Google-Apps und den Google Play Store ausgeliefert werden. Bei diesen ist es in den meisten Fällen jedoch ein lizenzrechtlicher Hintergrund. Hier schafft das Open-Gapps-Projekt mit seinen Gapps-Paketen Abhilfe, die Sie als Ergänzung noch installieren können und anschließend wieder Zugriff auf alle Google-Apps besitzen. /e/ geht an dieser Stelle bewusst einen anderen Weg. Die Foundation bezeichnet das Betriebssystem als „deGoogled“-Version von Android. Dies wird durch die Verwendung von microG-Diensten erreicht. Dabei handelt es sich um eine quelloffene Implementierung der Google-Play-Dienste. Damit sind Sie in der Lage, Anwendungen von Drittanbietern zu verwenden, die normalerweise die Google-Play-Dienste benötigen. Ergänzend dazu hat die Foundation viele der üblichen Google-Server und -Dienste ersetzt. /e/ kommt also ohne Google als Standardsuchmaschine, ohne Google-Server zur Überprüfung der Konnektivität, ohne Google-DNS (Domain Name Service)- Server und Google NTP (Network Time Protocol) aus. Für die Geolokation-Funktionen kommen zusätzlich zu GPS die Mozilla Location Services zum Einsatz.
Aufgrund von microG sind Sie trotz allem in der Lage, eine Vielzahl von Android-Apps auch unter /e/ zu verwenden.
Eine erste Auswahl wird bereits im Standard mit ausgeliefert, darunter auch K-9 Mail als E-Mail-Programm, die Navigationslösung Magic Earth und ein modifizierter Chromium-Browser. Weitere Anwendungen können Sie über den eigenen App-Store hinzufügen. Dieser zeigt Ihnen pro App auch eine Datenschutzbewertung, die die Organisation Exodus Privacy erstellt hat.
Die Installation des Betriebssystems per Image
Die Entwickler haben /e/ bereits auf knapp 140 Smartphone-Modelle portiert. Ob auch Ihr Smartphone dabei ist, können Sie einfach über die Website abfragen . In der Liste finden Sie unter anderem beliebte Smartphones wie die SModelle der Samsung-Galaxy-Geräte bis einschließlich dem S9, die Google-Geräte ab dem Nexus 4 bis hin zum Pixel 2, viele der Moto-G-Geräte von Motorola und auch 25 Xiaomi-Modelle.
Nachdem Sie überprüft haben, ob das mobile Betriebssystem auch für Ihr Smartphone zur Verfügung steht, können Sie sich an die Installation machen. Hierfür bietet Ihnen /e/ unterschiedliche Wege an. Haben Sie auf Ihrem Smartphone bereits ein Custom- ROM installiert und TWRP als Recovery-System im Einsatz, müssen Sie lediglich das Image von der Website herunterladen und über TWRP installieren.
Ist dies nicht der Fall, gibt es zwei alternative Methoden: Für aktuell neun Geräte steht Ihnen der sogenannte Easy-Installer zur Verfügung. Dabei handelt es sich um eine Anwendung für Windows und Linux, die alle Installationsschritte für Sie übernimmt. Die Liste mit den neun Geräten finden Sie auf der Easy-Installer-Webseite .
Gehört Ihr Gerät nicht dazu, und Sie haben auch noch kein TWRP auf Ihrem Smartphone installiert, ist dies der erste Schritt auf dem Weg zum Google-freien Endgerät.
Installation von TWRP am Beispiels Samsung Galaxy S8
Laden Sie sich am besten die aktuelle und exakt passende TWRP-Version für Ihr Smartphone von der Projektwebsite herunter .Zu jedem Endgerät sind die Voraussetzungen und die Schritte beschrieben, die für die Installation der Recovery-Lösung notwendig sind.
Wir haben das Ganze, trotz Verfügbarkeit der Easy-Installer-Option, für das Galaxy S8 über das Samsung-eigene Windows-Programm Odin durchgeführt. Dafür müssen Sie in Vorbereitung zunächst einmal die Entwickleroptionen aktivieren. Rufen Sie in den Einstellungen das Menü „Über das Telefon“ auf und tippen so lange auf die Build-Nummer, bis Sie Entwickler sind. In den erst daraufhin unter „System“ sichtbaren Entwickleroptionen aktivieren Sie sowohl das USB-Debugging als auch die OEM-Entsperrung. Laden Sie anschließend das /e/-ROM für Ihr Smartphone auf Ihren PC.
Danach schalten Sie das Samsung Galaxy S8 aus und versetzen es mittels der Tastenkombination Bixby + Leiste + Ausschalter in den Download-Modus. Schließen Sie Ihr Smartphone wieder an Ihren Computer an, und starten Sie Odin. Es wird dort korrekt erkannt. Fügen Sie unter „AP“ die zu Beginn heruntergeladene Image-Datei des Betriebssystems /e/ hinzu, und deaktivieren Sie unter „Options“ die Funktion „Auto Reboot“. Starten Sie den Installationsvorgang über die Start-Taste. Sobald dieser abschlossen ist, sehen Sie die „Pass“-Meldung.
Trennen Sie Ihr Smartphone vom Computer, und schalten Sie es aus. Starten Sie Ihr Smartphone im Recovery-Modus über die Tastenkombination Leise + Ausschalter. Dies startet Ihr neu installiertes Recovery-System TWRP.
Wichtig: Diese Schritte sind geräteabhängig – eine ausführliche Anleitung zu Ihrem Smartphone-Modell finden Sie auf der TWRP-Website.
Installation von /e/: Erste Einrichtung und Konto
Nachdem Sie TWRP auf Ihrem Smartphone gestartet haben, verbinden Sie es erneut mit Ihrem Computer und kopieren die Installationsdatei von /e/ auf das Smartphone. Rufen Sie in TWRP die Funktion „Install“ oder „Installieren“ auf und geben Sie das Verzeichnis an, in welches Sie zuvor die Image-Datei kopiert haben. Der Installationsvorgang kann einige Minuten dauern. Nachdem er abgeschlossen ist, führen Sie einen „Factory Reset“ durch – also ein Zurücksetzen auf Werkseinstellungen – und starten danach Ihr Smartphone neu. Dieses startet im Anschluss zum ersten Mal mit Ihrem neu installierten Betriebssystem /e/. Bevor es richtig losgeht, führt Sie ein Assistent durch die grundlegende Einrichtung Ihres Smartphones, während der Sie die Werte für Sprache, Zeitzone und das lokale WLAN setzen. Haben Sie bereits ein kostenloses eCloud-Konto über die Website eingerichtet, können Sie dieses direkt im Rahmen der Installation hinzufügen. Es bietet Ihnen ein E-Mail-Konto, einen Kalender, ein Adressbuch sowie 1 GB an kostenlosem Cloudspeicherplatz. Alternativ fügen Sie Ihr Konto später in den Einstellungen hinzu. Damit ist die Einrichtung abgeschlossen, und Sie können Ihr neues mobiles Betriebssystem erkunden.
Android 12: Großes Design-Update mit neuen Funktionen
Bei /e/ steht der Schutz der Privatsphäre im Vordergrund
Auf den ersten Blick sieht die Oberfläche Ihres neuen Android-Betriebssystem nicht viel anders aus als die meisten Custom- ROMs. Die Google-Programme wurden nicht installiert, dafür gibt es zumindest einen alternativen Browser, ein E-Mail-Programm sowie eine App zum Abspielen von Musik und Videos. Eine Ausnahme stellt an dieser Stelle die Navigations-App dar sowie der integrierte App-Store, den die e-Foundation selbst aufgebaut hat.
Ein Blick in die Einstellungen zeigt ein paar Besonderheiten: Neben dem Systemaktualisierer finden Sie vor allem im Bereich „Security & Privacy“ einige interessante Zusatzfunktionen. „Trust“ zeigt Ihnen an, wie sicher der aktuelle Zustand Ihres Gerätes ist und ob die aktuellen Android-Sicherheits-Patches installiert sind. Sie können an dieser Stelle auch die Verschlüsselung und im Bereich „Datenschutz“ den Datenschutz für alle selbst installierten Apps aktivieren. Welche Rechte damit gesetzt oder entzogen werden, sehen Sie im Detail, wenn Sie eine App länger anklicken. In dieser Ansicht wird auch ersichtlich, wie oft welche Rechte verwendet wurden.
In den erweiterten Sicherheitseinstellungen finden Sie auch einen Menüpunkt „OpenKeychain“. Dabei handelt es sich um eine Schlüsselverwaltung, die Sie beispielsweise für die Verschlüsselung Ihrer E-Mails benötigen. Sie können über dieses Menü eigene Schlüssel erzeugen oder bereits vorhandene importieren. Damit ist auch eine sichere E-Mail-Kommunikation über Ihr Smartphone gewährleistet.
Update von Betriebssystem und Apps über eigenen App Store
Auch wenn sich die e-Foundation gegen die Integration der Google-Play-Dienste entschieden hat, ist die Aktualisierung der installierten Apps und des Betriebssystems gewährleistet. Der hausinterne App Store besitzt eine eigene Update-Funktion, die Sie auch im automatischen Modus betreiben können. In den Einstellungen des App Stores legen Sie das Überprüfungsintervall für Aktualisierungen nach Ihren Bedürfnissen fest. Die automatische Installation der Updates ist im Standard bereits aktiviert, hier müssen Sie also nichts anpassen.
Während unserer Testphase wurde uns auch ein Update des Betriebssystems angeboten. Nachdem wir das rund 1 Gigabyte große Paket heruntergeladen hatten, startet das Update über einen Aufruf von TWRP. Nach weniger als fünf Minuten war das Paket installiert und das Betriebssystem wieder einsatzbereit.
Die Implementierung des /e/-Betriebssystems für das Samsung Galaxy S8 basiert auf einem Android 9, das angebotene Update stammt aus dem April 2021. Ob Sie bereits das aktuelle Update installiert haben, welches Google über AOSP zur Verfügung gestellt hat, erfahren Sie über den Trust-Agent in den Sicherheitseinstellungen. Auf der Website gibt die e-Foundation an, aktuell für verschiedene Smartphones an der Umsetzung auf Android 11 zu arbeiten. Genauere Informationen und ein Zeitplan sind (noch) nicht zu finden.
/e/ – ein Fazit
Wenn Sie aktuell auf der Suche nach einem alternativen Android-Betriebssystem sind, das so wenig Daten wie möglich von Ihnen Preis gibt, sollten Sie sich in jeden Fall /e/ anschauen und in die nähere Auswahl ziehen. Dank der Nutzung von microG können Sie die Abhängigkeit von Google so gering wie möglich halten.
Auf unserem Samsung Galaxy S8 lief das Betriebssystem im unserem Test komplett fehlerfrei. Die Nutzung kommerzieller Apps funktioniert jedoch nur eingeschränkt. Wir haben Spotify und Netflix getestet, da beide mit DRM zur Absicherung der Rechte arbeiten. Bei Spotify war eine Wiedergabe von Podcasts und Liedern problemlos möglich, allerdings hat der Start teilweise recht lange gedauert. Bei Netflix ist die Wiedergabe von Filmen und Serien aufgrund von fehlenden DRM-Rechten gescheitert. Ähnliche Einschränkungen finden Sie auch bei weiteren Streaming-Apps, wie in den Foren nachzulesen ist .
Falls Ihnen die Installation des Betriebssystems zu aufwendig erscheint, bietet Ihnen die e-Foundation im eigenen Shop auch diverse neue und aufgearbeitete Smartphones wie das Fairphone 3 oder das Samsung Galaxy S9 an, auf denen /e/ bereits installiert ist. Die Preise starten bei knapp 260 Euro.